Leni Hain

Leni Hain

geb. Blattenberger
* 29.09.1911
† 14.01.2010 in Pfaffing
Erstellt von OVB Heimatzeitungen

2.797 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (8)

Kondolenz

Von josef blattenberger, grünbach

05.02.2010 um 11:23 Uhr
zum heimgang meiner tante leni möchte ich hier noch einmal mein herzliches beileid zum ausdruck bringen .

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 27.01.2010

Von Trauer.de Redaktion, Rosenheim

26.01.2010 um 11:54 Uhr
Leni Hain ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Von einer überaus großen Trauergemeinde begleitet, wurde sie im Familiengrab auf dem Ramerberger Friedhof beerdigt. Schon am Vorabend hatten zusammen mit einem Großteil der Betriebsangehörigen rund 500 Trauergäste an einer kirchlichen Verabschiedung der Seniorchefin des Käsewerkes Alpenhain sowie Mitbegründerin der Maschinenfabrik Alpma teilgenommen. Umrahmt wurde die Trauerfeier vom Klang der "Magdalena-Glocke", die die Erinnerung an die Verstorbene als Stifterin der größten Ramerberger Kirchenglocke lebendig hält. Prälat Günther Lipok, ein privater Freund der Hain-Familien, erinnerte an Begabung und Zielstrebigkeit sowie Fleiß und Freude am Zupacken von Leni Hain. Ein guter Blick für das Wesentliche habe ihr Leben schon von Jugend an auszeichnet. Enkel Christian trug die Lebensgeschichte Leni Hains vor. Sie war das älteste von zehn Kindern der Blattenberger-Familie in Grünbach bei Erding. Früh musste sie zu Hause sowohl in der Backstube wie auch in der elterlichen Landwirtschaft mitarbeiten. Über die damalige Schulfreundin und spätere Schwägerin kam beim Besuch der Handelsschule in Bad Wörishofen eine erste Verbindung nach Lehen und dann 1933 die Hochzeit mit Gottfried Hain zustande. Schon als junge Ehefrau und Mutter von zwei Töchtern und einem Sohn war sie sowohl über ihre Buchhaltung wie auch durch ihr praktisches Engagement in die Aufwärtsentwicklung von Käserei, Molkerei und Landwirtschaft integriert. Sie habe zeitlebens ihre soziale Einstellung gegenüber Mitarbeitern des Betriebes bewahrt. Über viele Jahrzehnte hinweg sei sie das Zentrum der Großfamilie gewesen, so der Enkel. Und auch nach dem Tod ihres Ehemannes sei Leni Hain dem Betrieb eng verbunden geblieben und fast täglich dort gewesen. Sie bleibe in diesem Sinne ein Vorbild für ihre elf Enkel und 24 Urenkelkinder, so Christian Hain. (prj)

Kondolenz

Von Hans Baumgartner, Möhrendorf

18.01.2010 um 17:07 Uhr
Sehr geehrte Familien Kaufmann, Hain und Wagner, über meinen Cousin Lorenz Angermaier, Harham, habe ich vom Heimgang Ihrer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma ... erfahren. Ich kannte Ihre Mutter nur vom Hörensagen über meine Mutter: Magdalena Baumgartner, geb. Biller, Bockhorn. Ich wünsche Ihrer Mutter den Frieden bei Gott , er hat sie "zum Ruheplatz am Wasser geführt" wie es der Beter von Psalm 23 formuliert und Ihnen bei aller Trauer Dankbarkeit für das, was Ihnen Ihre Mutter ... für Ihr Leben mitgegeben hat. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Gottes Segen Hans Baumgartner

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 16.01.2010
Weitere laden...