Profilbild Kurt Mayerl

Kurt Mayerl

* 14.09.1939
† 06.04.2008 in Grub
Erstellt von OVB Heimatzeitungen

1.268 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (7)

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 03.04.2009

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 03.03.2009

Von trauer.de Redaktion (cs), Dachau

15.04.2008 um 19:40 Uhr
Vielleicht hatte der Tag von Kurt Mayerl 48 Stunden. Das glaubt zumindest Tochter Barbara Schlögl, wenn sie daran denkt, wie viel ihr Papa in seinem Leben gearbeitet und erreicht hat. "Ihm ist nie etwas zuviel geworden", sagt die 42-Jährige. Sogar in den letzten Monaten vor seinem Tod, als der Krebs ihn schon gezeichnet hatte, legte der 68-Jährige die Hände nicht in den Schoß. Mit Rat und Tat stand er seiner Frau Margot (66) zur Seite. Schließlich bewirtschafteten die beiden jahrzehntelang einen Gasthof in Grub (Kreis Miesbach). Legendär war die Gastfreundschaft des Verstorbenen. "Selbst an Ruhetagen sperrte er oft auf", erzählt Barbara Schlögl. Doch das war nur die eine Seite von Kurt Mayerls Berufsleben. Tagsüber baute er die Versicherungsagentur seines Schwiegervaters zu einer Generalagentur aus, die heute sein Schwiegersohn leitet. Und ganz nebenbei war er jahrelang Stellvertretender Kommandant, später Vorsitzender der Feuerwehr Hohendilching. Diese Leidenschaft gab er an seine Kinder weiter. Sohn Andreas (42) und Tochter Barbara traten schon als Jugendliche der Feuerwehr bei und erinnern sich noch gut daran, wie stolz der Vater war, als die Floriansjünger endlich ein neues Feuerwehrhaus bekamen. Für seinen Ort setzte er sich auch sechs Jahre lang als Gemeinderat ein. Er kannte die Sorgen der Bürger gut: Viele schütteten ihm abends am Stammtisch ihr Herz aus. Gleichzeitig blieb er immer seiner alten Heimat verbunden. Mit sieben Jahren erlebte er die Vertreibung seiner Familie vom Hof unweit von Karlsbad. Mit seinen Eltern und den sechs Geschwistern gelangte er ins Oberland. Kurt Mayerl reiste oft in die Tschechei und besuchte Verwandte. Noch einmal dort hin zu fahren, wäre sein größter Wunsch gewesen. "Das hat er leider nicht mehr geschafft", bedauert Barbara Schlögl. Traurig ist auch Enkelin Laura. Sie feiert demnächst Kommunion. Nicht nur ihr wird der Opa fehlen. (aa)

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 12.04.2008

OBERBAYRISCHES VOLKSBLATT

vom 12.04.2008
Weitere laden...